Dies ist die mechanische Wirkung von Reibung und Verschleiß, die die Erosion des Materials verursacht. Es tritt auf, wenn eine harte und raue Oberfläche über eine weniger harte Oberfläche gleitet oder wenn harte Partikel zwischen zwei zu schiebenden Flächen eingefügt werden. Verschleiß durch Abrieb kann durch Spanentfernung, Mikrorisse, Schleifen oder durch Beschleunigung des Verschleißes durch…
 DetailsWärmebehandlung auch temperiert genannt, die aus der Behandlung besteht, die das Abschrecken vorbereitet, gefolgt von der Behandlung, die das Anlassen konditioniert. Das Ergebnis sind widerstandsfähige und zähe Stücke.
 DetailsMaterial, das der Abschreckbehandlung unterzogen wurde: Erhitzen bis zur vollständigen Austenitisierung des Stahlstücks, gefolgt von einer anschließenden starken Abkühlung, die zu einer Struktur (martensitisch) führt, die ihm die größte Härte und mechanische Beständigkeit verleiht, die in Stähle. Das nur abgeschreckte Stück hat wegen der großen Fragilität, die es bietet, kaum Anwendung.
 DetailsBei langen Produkten ist es die Verformung senkrecht zu ihrer axialen Achse und zeigt die mangelnde Geradheit des Produkts an. Je mehr Krümmung ein Balken aufweist, desto größer ist seine Durchbiegung. Die Abweichung kann durch die Wirkung einer konstanten und ungleichmäßigen Belastung der Stangen oder durch falsche Handhabung und Positionierung erzeugt werden, die bewirkt, dass…
 DetailsEin chemisches Element, das bei der Desoxidation des Stahls eine große Avidität mit dem Sauerstoff zeigt, wird verwendet. In Stahl verfeinert Aluminium die Korngröße, da sich Aluminiumoxidpartikel bilden, die als Kristallisationszentren wirken. Es ist ein Element, das in Stählen zum Nitrieren durch die Anwesenheit von Aluminiumnitriden im Stahl verwendet wird.
 DetailsWärmebehandlung, bestehend aus Abschrecken und Anlassen bei bestimmten Temperatur- und Kühlbedingungen. Das Ziel der Aufkohlung besteht darin, ein optimales Verhältnis zwischen mechanischer Festigkeit und Zähigkeit zu erreichen.
 DetailsSind Stähle, die vor dem Schmelzvorgang durch Hinzufügen von Metallen sauerstofffrei gemacht werden. Dank dieses Verfahrens können perfekte Teile erreicht werden. Dies rührt daher, dass während der Verfestigung keine Gase erzeugt werden und Blasen überflüssig wird.
 DetailsBestandteil des Stahls ist die feste Lösung der oktaedrischen Einfügung des Kohlenstoffs in Gamma-Eisen (mit kubischer kristalliner Struktur von zentrierten Flächen). Austenit wird zwischen 730 ° C und 1490 ° C gebildet (es kann bei einer niedrigeren Temperatur sein, wenn der Stahl Gamma-Elemente hat) und der maximale Kohlenstoffgehalt in Lösung beträgt 2,11%. Es zeichnet sich…
 DetailsVerfahren, bei dem die Temperatur des Stahls ausreichend ist, so daß seine kristalline Struktur (AtompVerfahren, bei dem die Temperatur des Stahls ausreichend ist, so daß seine kristalline Struktur (Atomposition) dem des Austenits entspricht. In einigen Elementen wie dem Eisen können sich die Atome bei der Temperaturänderung ändern. Bei jeder atomaren Position hat das Material unterschiedliche…
 DetailsProdus din oțel obținut prin forjare care nu este destinat transformării ulterioare la cald. În marea lor majoritate, produsele lungi, cu profil în special rotund și pătrat, sunt bare din oțel forjat.
 Details